Fahrzeuggruppe: Tank- und Pulverlöschfahrzeuge
Tanklöschfahrzeuge (TLF) sind speziell auf die Brandbekämpfung ausgerichtet und gehören zur Grundausstattung jeder Feuerwehr. Sie verfügen über einen großen Löschwassertank, eine fest eingebaute Pumpe und spezielle Ausrüstung und weitere Löschmittel zur Brandbekämpfung.
In der Regel sind Tanklöschfahrzeuge mit einem Trupp (1/2) oder einer Staffel (1/5) besetzt, das heißt, es befinden sich drei oder sechs Personen an Bord. Durch verschiedene Zusatzbeladungen können Tanklöschfahrzeuge auch für die technische Hilfeleistung ausgerüstet sein.
Bezeichnung | Fahrzeugtyp | Fahrzeugstandort | Baujahr | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Florian Kaiser 1/24-1 | TLF 20/40 | Hauptfeuerwache | 2008 |
![]() |
Florian Kaiser 1/25-1 | PTLF 4000 | Hauptfeuerwache | 2016 |
![]() |
Florian Kaiser 1/29-1 | ULF | Hauptfeuerwache | 2011 |